Sie sind hier: Willkommen

Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen: 06. - 14. März 2024; siehe auch
Nein, Sie brauchen keinen Termin zu vereinbaren, aber denken Sie bitte daran, Ihr Kind mitzubringen.

Grafik: Michél Lier

 

Kontakte

​Telefon: 030 636 09 61
Fax: 030 632 23 629
Email:

Anschrift: ​​Heubergerweg 37, 12487 Berlin

Schulleiter: Herr Dr. Schulze
Stellv. Schulleiterin: Frau Seide
Sekretariat: Frau Krummel
Verwaltungsleitung: Frau Grüner

Weitere Kontaktmöglichkeiten und die genaue Lage link.png

Aktuelles / Wichtiges
  • Die neue Schulbroschüre zu allen Schulen im Stadtbezirk ist online. Sie finden Sie hier Link
  • Sie suchen ein Geschenk? Sie wollen auch noch unsere Schule unterstützen? Dann haben wir eine Lösung für Sie: Es ist wieder möglich, Schulkleidung mit den Schullogos im Sekretariat zu bestellen.tip.jpg
  • Sie suchen einen Schulplatz für Ihr Kind?
    • Für die bestehenden 7. und 8. Klassen werden Sie sich bitte direkt an das Schulamt. Die Schule kann in diesem Fall Nichts entscheiden.
    • Im 9. und 10. Jahrgang können wir derzeit NICHT aufnehmen, da die Klassen voll sind.
    • Alle Aufnahmen geschehen grundsätzlich in Rücksprache mit dem Schulamt und den abgebenden Schulen.
    • Schüler*innen mit dem Wohn- und Schulort Land Brandenburg benötigen erst eine Freigabe durch das entsprechende staatliche Schulamt.

Unser Blog

Theatermaskenprojekt der Klasse 8.2 des Kurses DeMuKu

Es fand im Schuljahr 2018/2019 ein Maskenworkshop der Klasse 8.2 und der SCHAUBUDE BERLIN im Rahmen der bezirklichen Förderung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung statt. Die Schüler/innen arbeiteten an fünf Tagen intensiv mit Theaterpädagogen, Maskenbildnern und Schauspielern zusammen.

Angelehnt an das Maskentheaterstück „Frau Holle außer Kontrolle“ (mit Max Howitz) untersuchten die Kursschüler Möglichkeiten, sich durch eigens gestaltete Masken den Hauptfiguren des bekannten Märchenstoffs zu nähern. Sie entwickelten und realisierten eigene Entwürfe zu den Figuren aus dem Märchen (Frau Holle, Pechmarie und Goldmarie).

Dabei entstanden mehrere Spielausschnitte, in denen die selbst hergestellten Thermoplaste-, Gips- und Stoffmasken szenisch zum Einsatz kamen. Das entstandene szenische Material wurde vor Mitschüler/innen des Kurses DeMuKu und Lehrer/innen der Hans-Grade-Schule am 21.09.2018 im

Start
eb9bba_0d678cba054a437bbbadde2efe6f4d51~mv2_d_4000_3000_s_4_2
eb9bba_022db75c0cb84b92a360de3dceb9d34f~mv2_d_5456_3632_s_4_2
eb9bba_5bf9e97e9f124343be85b26271c453cc~mv2_d_3632_5456_s_4_2
eb9bba_95cec74281494d98b476a831600b3231~mv2_d_3000_4000_s_4_2
eb9bba_6034e8f9e28a48d0bc47cdd45e485282~mv2_d_5456_3632_s_4_2

(c) Hans-Grade-Schule • Powered by CMSimple_XHLoginTemplate-Idee von lck