Sie sind hier: Willkommen

Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen: 06. - 14. März 2024; siehe auch
Nein, Sie brauchen keinen Termin zu vereinbaren, aber denken Sie bitte daran, Ihr Kind mitzubringen.

Grafik: Michél Lier

 

Kontakte

​Telefon: 030 636 09 61
Fax: 030 632 23 629
Email:

Anschrift: ​​Heubergerweg 37, 12487 Berlin

Schulleiter: Herr Dr. Schulze
Stellv. Schulleiterin: Frau Seide
Sekretariat: Frau Krummel
Verwaltungsleitung: Frau Grüner

Weitere Kontaktmöglichkeiten und die genaue Lage link.png

Aktuelles / Wichtiges
  • Die neue Schulbroschüre zu allen Schulen im Stadtbezirk ist online. Sie finden Sie hier Link
  • Sie suchen ein Geschenk? Sie wollen auch noch unsere Schule unterstützen? Dann haben wir eine Lösung für Sie: Es ist wieder möglich, Schulkleidung mit den Schullogos im Sekretariat zu bestellen.tip.jpg
  • Sie suchen einen Schulplatz für Ihr Kind?
    • Für die bestehenden 7. und 8. Klassen werden Sie sich bitte direkt an das Schulamt. Die Schule kann in diesem Fall Nichts entscheiden.
    • Im 9. und 10. Jahrgang können wir derzeit NICHT aufnehmen, da die Klassen voll sind.
    • Alle Aufnahmen geschehen grundsätzlich in Rücksprache mit dem Schulamt und den abgebenden Schulen.
    • Schüler*innen mit dem Wohn- und Schulort Land Brandenburg benötigen erst eine Freigabe durch das entsprechende staatliche Schulamt.

Unser Blog

Chemieexkursion ins OSZ Lise Meitner

In der 10. Klasse hatten am 22.11.18 ausgewählte, chemiebegeisterte Schüler die Möglichkeit, sich im Labor der Lise-Meitner-Schule in Neukölln auszuprobieren. Sie erkundeten Farbveränderungen verschiedener Indikatoren für Säure, Laugen und neutrale Lösungen. Den geeigneten Indikator wählten sie, um die Titration von Salzsäure mit Natronlauge zu verfolgen. Mit einem anderen Indikator ermittelten sie durch Titration den Calciumgehalt von Ziegenmilch und Kuhmilch.

Start
eb9bba_1f87c6a8ac3a41458203686f745b4adf~mv2_d_2448_3264_s_4_2
eb9bba_2eac0af25e2f4baba6164ec4a4e9d8ff~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_3cd72313fb354c299adb9081eb2428a1~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_63b5e6de076646f2a47e6a9f56a31075~mv2_d_2448_3264_s_4_2
eb9bba_65a9f9fc14cc48b3b60e5538957d36e6~mv2_d_2448_3264_s_4_2
eb9bba_93b5d34043a741e69b0c2e29a5897f97~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_95adc3e5bc13478fbd3f710727ec239c~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_a03969523bfa4e0ebec1e1c22379e4a8~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_b7c93823efa249de93c90f41f6abe840~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_cb791486b54547e7b79b8ba1b86b099e~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_de49913541ba481cac5aed37bbbf9237~mv2_d_3264_2448_s_4_2
eb9bba_ec0e558ec8e84ebe9f1f295168498e55~mv2_d_2448_3264_s_4_2

(c) Hans-Grade-Schule • Powered by CMSimple_XHLoginTemplate-Idee von lck